Brautlauf

Brautlauf
Brautlauf Sm "Hochzeit" per. Wortschatz arch. (8. Jh.), mhd. brūtlouf(t) m./f./n., ahd. brūt(h)louft m./f., as. brūdlōht, brūdhlōft Stammwort. Aus g. * brūdi-hlaupa- m. "Hochzeit, Brautlauf", auch in anord. brúđhlaup, bruđlaup, brullaup n., ae. brӯdhlōp (aus dem Altnordischen entlehnt; sonst ws. gifta, angl. gēmung f., u.a.). Die Stammbildung ist nicht einheitlich, wobei vermutlich sekundäre Umgestaltungen eine größere Rolle gespielt haben als von Anfang an bestehende Bildungsverschiedenheiten. Es handelt sich um die germanische Bezeichnung der Hochzeit; vermutlich ist die "Heimführung" der Braut gemeint, die ein rechtsverbindlicher Vorgang war.
Wachsner (1921);
Krogmann, W. WS 16 (1934), 80-90;
Schröder, E. ZDA 61 (1924), 17-34 (anders);
Carlsson, L. ZSSR-GA 77 (1960), 312f, 320f. (zur Sache);
RGA 3 (1978), 421-425;
Schmidt-Wiegand, R. in Hildebrandt/Knoop (1986), 116-118. west- und nordgermanisch s. Braut, s. laufen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brautlauf — Brautlauf, so v.w. Hochzeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brautlauf — (isländ. Brudlaup, dän. Bryllup, altdeutsch Brutloufti), ein in allen german. Sprachen und schon in den nordischen Sagas vorkommendes Wort für »Hochzeit« oder »Hochzeitszug«. Man sagte statt Hochzeit B. (oder Brautläufte) halten, angeblich (was… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brautlauf — * Den Brautlauf thun. – Etterlyn, Kronika, XLIIIa …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Brautlauf — ∙Braut|lauf, der [eigtl. = Tanz des Bräutigams auf die Braut zu]: Hochzeit: Das ist der Klostermei r von Mörlischachen, der hier den B. hält (Schiller, Tell IV, 3) …   Universal-Lexikon

  • brūdihlaufti- — *brūdihlaufti , *brūdihlauftiz germ., stark. Femininum (i): nhd. Brautlauf, Hochzeit; ne. wedding procession; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: s. *brūdi , *hlaufti ; Weiterleben …   Germanisches Wörterbuch

  • brūdilaupi- — *brūdilaupi , *brūdilaupiz germ., stark. Maskulinum (i): nhd. Brautlauf, Hochzeit; ne. wedding procession; Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Etymologie: s. *brūdi , *hlaupa ; Weiterleben: s. as …   Germanisches Wörterbuch

  • Bumede — (наз. также Bedemund, Brautlauf, Schürzenzins и пр.) штраф, который по древнегерманскому праву уплачивался в случае внебрачной беременности крепостной; также подать за разрешение женитьбы …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Hans Kloepfer — (* 18. August 1867 in Eibiswald, Steiermark; † 27. Juni 1944 in Köflach) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller, der vor allem durch seine weststeirische Mundartdichtung Popularität erlangte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kloepfermuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Klöpfer — Hans Kloepfer (* 18. August 1867 in Eibiswald, Steiermark; † 27. Juni 1944 in Köflach) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller, der vor allem durch seine weststeirische Mundartdichtung Popularität erlangte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Lozärner Fasnachtskomitee — Das Lozärner Fasnachtskomitee (LFK) ist eine gemeinsame Organisation der vier Luzerner Zünfte und Fasnachts Gesellschaften. Es bezweckt die Planung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten im Rahmen der Luzerner Fasnacht. Darunter zählen die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”